Häufig gestellte Fragen
Antworten zu Kennzahlen und Kontrollmechanismen
Welche Kennzahlen werden von GeldMetrics bereitgestellt?
GeldMetrics bietet Metriken zur Überwachung von Ein- und Ausgängen, Trendanalysen und Prognosen, um Ihren Betrieb transparent und effizient zu steuern.
Wie integriere ich GeldMetrics in mein Buchhaltungssystem?
Unsere Plattform unterstützt gängige Schnittstellen und Dateiformate für den einfachen Datenaustausch. Einfache API-Integration ermöglicht automatisierte Updates Ihrer Finanzdaten.
Wie gewährleistet GeldMetrics die Datensicherheit?
Wir speichern alle Informationen verschlüsselt und verwenden moderne Sicherheitsprotokolle. Regelmäßige Audits und Backups schützen Ihre Daten zuverlässig.
Mit GeldMetrics können Sie Berichte flexibel anpassen: Wählen Sie relevante Kennzahlen, definieren Sie Zeiträume und exportieren Sie Ihre Auswertungen unkompliziert per CSV oder PDF – ganz ohne aufwendige Einrichtung.
Welche Kennzahlen stehen in Echtzeit zur Verfügung?
GeldMetrics liefert Echtzeitübersichten zu Einzahlungen, Abflüssen, Anfangs- und Endbeständen. So erkennen Sie Trends frühzeitig und steuern Ihre Finanzflüsse gezielt.
Kann ich individuelle Warnungen bei Abweichungen einrichten?
Ja. Definieren Sie in den Einstellungen Schwellenwerte für Ein- oder Ausgänge. Erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung, sobald die Werte von Ihren Vorgaben abweichen.
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Daten werden während der Übertragung und Speicherung mit modernster Verschlüsselung geschützt. Zudem erfolgen regelmäßige Backups in Schweizer Rechenzentren.
In welchem Zeitrahmen erhalte ich Ergebnisse?
Nach der Datenanbindung stehen Ihnen analysierte Auswertungen innerhalb weniger Minuten zur Verfügung. Dank effizienter Algorithmen bleibt alles übersichtlich.
Kann ich Berichte mit meinem Team teilen?
Sie vergeben individuelle Zugriffsrechte und teilen Berichte per Link oder automatischen E-Mail-Versand. So bleibt jeder im Team immer auf dem neuesten Stand.
Wie funktioniert der Support?
Unser Support-Team in Bern ist telefonisch, per E-Mail oder Chat erreichbar. Wir helfen bei Fragen zur Einrichtung und Analyse Ihrer Finanzflüsse.